► Kurs: Schwierige Fälle in der Kieferorthopädie - Teil 2
|
|
Teil II am Samstag
KL-II Fälle: Das tägliche Brot?
Die extreme sagittale Stufe. Warum muss ich als Arzt früh beginnen?
Der extreme Tiefbiss, Deckbiss.
Funktionskieferorthopädische Therapiekonzepte vom Wechselgebiss mit MAP bis zum Spätfall mit Twin Block.
4 4 EX? Wirklich sinnvoll und wann?
Wie mache ich die Twin-Block-Behandlung sicherer?
Wann geht nur noch Chirurgie? Komplexe chirurgische Fälle mit UK-Distraktionsosteogenese.
Kl-II-Therapie bei Erwachsenen, welche Kompromisse sind erlaubt?
Welche Distalisationsmechanik kommt wann zum Einsatz? - Wilson, SUS, Flex-Developer, Distal-Carriere. Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken.
Invisalign-Lingualtechnik: Was ist wann besser oder wann sollte man kombinieren?
Der Deckbiss
Der Kl-II-Fall
Der Extraktionsfall
Die Progenie
Manuelle Funktionsdiagnostik: Ein forensisches Muss in jeder Praxis.
Praktische Übung als Vorbereitung zum 2. Teil von Kurs C.
Screening: Wie erhalte ich schnell und sicher die wichtigsten Befunde?
Bei welchen Befunden muss ich wohin überweisen?
Kurze praktische Übungen mit übersichtlicher Dokumentation.
Praxis Prof. Polzar |
Kurs Referent: | |
Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen | |
Prof. Dr. Gerhard Polzar, Büdingen; 1979 Abitur, Studium der ZHK in Gießen, |
![]() |
Kursempfehlungen und Zusatzinfos zum Herunterladen |
![]() | Fachartikel zum Kurs |
![]() | Flyer für die Kursreihe Teil 1-3 |