► Kurs: Fortbildung zur KFO-Fachhelferin nach § 1 Abs. 5,6 ZHG
|
|
Bitte beachten: Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung zur ZFA bzw. maximal noch 3 Monate bis zur Prüfung.
Die qualifizierte Helferin trägt in der KFO-Praxis ganz wesentlich zur patientenorientierten und effizienten Gestaltung der Arbeitsabläufe bei. Gutes Hintergrundwissen ist ebenso wichtig wie die routinierte Beherrschung einzelner Handgriffe auf Anweisungen und unter Anleitung des Kieferorthopäden. Bei diesem Seminar sollen vorhandene Kenntnisse aufgefrischt und vertieft werden. Auf Wunsch vieler Absolventen früherer Kurse ist der Praxisteil erhöht worden und jeder Arbeitsschritt wird praktisch durchgeführt. Des Weiteren wird ein Ausblick in die zunehmende Digitalisierung in der Praxis geworfen zum Thema Scanner für Labor und Behandlung und weiteren bildgebenden Verfahren.
In den 1,5 Tagen können nur grundsätzliche Dinge geübt werden. Ziel ist die Erringung des Scheins zur Überwindung der Mundgrenze. Die Intensivierung kann nur und muss in der Praxis erfolgen. Aufgrund der großen Bandbreite bei den Teilnehmerinnen - von der gerade ausgelernten Helferin bis hin zur Wiedereinsteigerin nach der Erziehungszeit - und den unterschiedlichsten Vorkenntnissen aus den einzelnen Praxen, können die Kursinhalte abweichen.
Die Themen:
- Gegenseitige Abdrucknahme
- Anfertigen eines dreidimensionalen Modells
- Separieren am Modell
- Bänderanpassung am Modell
- Konfektionierte und individualisierte Bögen am Modell ein- und ausligieren
- Befestigen von zusätzlichen Hilfsmittels (Federn, Hooks) an Bogen und Brackets
Es wird rechtzeitig eine Liste der Materialien versendet, die dann zum Kurs mitzubringen sind.
Praxis Dr. Peter Watzlaw |
Kurs Referent: | |
Dr. Mareike Gedigk, Düsseldorf | |
2007 Examen in Münster |
![]() |
Hotels in der Nähe finden Sie unter:
www.cityhotel-ab.de
www.aschaffenburger-hof.de
Das ist preisliche Mittelklasse, noch günstiger bitte selbst googeln :)